Es wird Zeit, dass ich meine Leser wieder einmal an das älteste Nahrungsmittel erinnere, ein, wie ich denke, Panazee oder Allheilmittel. SPIRULINA, DAS BLAUGRÜNE WUNDER, das ich vor 20 Jahren als Superfood par excellence durch meinen gleichnamigen Bestseller in Europa bekannt machen durfte, hat sich mittlerweile als Nahrungsergänzung für Gesundheitsbewusste durchgesetzt. Vor allem Veganer, Vegetarier, Sportler, Schwerkranke und Rekonvaleszenten schätzen die leicht verdauliche Eiweißkost (60-70%). Die Mikroalge enthält ein wahres Füllhorn an Nähr- und Vitalstoffen, Enzyme und Pigmente. Sie sorgt für die Regeneration des Körpers, aktiviert die Selbstheilungskräfte, hilft beim Bekämpfen von Krebs, Viren und Infektionen jeder Art. Spirulina entgiftet, reduziert allergische Reaktionen, verbessert Blutwerte und Gehirnleistung und verlangsamt den Alterungsprozess.
Ich schaue immer mal wieder bei den Universitäten nach neuen Spirulina-Studien und habe heute wieder eine ganz interessante gefunden:
Spirulina maxima verbessert die Insulinsensitivität, das Lipidprofil und den gesamten antioxidativen Status bei übergewichtigen Patienten mit gut behandelter Hypertonie: eine randomisierte doppelblinde Placebo-kontrollierte Studie.
Szulinska M1, Gibas-Dorna M, Miller-Kasprzak E, Suliburska J, Miczke A, Walczak-Gałezewska M, Stelmach-Mardas M, Walkowiak J, Bogdanski P.:
Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2017 May;21(10):2473-2481
Monika Szulinska und ihre polnischen Forscherkolleginnen und -kollegen gingen bei ihrer Untersuchung davon aus, dass der Spirulina-Konsum eine verbesserte Herz-Kreislauf-und Stoffwechselgesundheit bedingt. Bei Studien am Menschen zu diesem Thema blieben bisher mögliche schützende kardiovaskuläre Eigenschaften von Spirulina bei fettleibigen Patienten noch ungeklärt. Die vermuteten positiven Effekte der Spirulina-Supplementierung auf Herz und Gefäße in gut behandelter, durch Fettleibigkeit bedingter Hypertonie wurden in einer doppelblinden Placebo-kontrollierten Studie untersucht. Dabei erhielten insgesamt 50 fettleibige Versuchsperson mit behandelter Hypertonie, jeweils vom Zufall abhängig, erhielten 2 g Spirulina oder ein Placebo täglich für drei Monate. Es zeigte sich eine Abnahme der Körpermasse, der Körpermassenindex und der Taillenumfang in der Spirulina-Gruppe. Spirulina hatte auch eine reduzierende Wirkung auf das sogenannte schlechte Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) und die Interleukin-6 (IL-6)- Konzentration (körpereigene Botenstoffe der Zellen des Immunsystems) in ergänzten Probanden im Vergleich zu Placebo-Gruppe. Die Spirulina-Supplementierung verbesserte den Gesamt-Antioxidans-Status und das Insulinsensitivitätsverhältnis in der Spirulina-Gruppe im Vergleich zu Placebo-behandelten Personen deutlich.
Die Forscher folgerten, dass der günstige Einfluss der Spirulina-Nahrungsergänzung auf die Insulinsensitivität, den Plasma-Lipidspiegel, die in dieser Studie berichteten Entzündungen und oxidativen Stress-Biomarker neue therapeutische Ansätze bei adipösen Patienten mit gut behandelter Hypertonie versprechen.
Weitere hochinteressante Studien, die zeigen, dass Spirulina Krebs, AIDS, MS, Parkinson und selbst radioaktiven Strahlen Paroli bietet, finden meine Leser besonders einfach und peppig in SPIRULINA FÜR KINDER beschrieben.